Kultur in der Krone...> | ||
...etwas ganz besonderes: Krone Kultur. Künstlerische, sinnliche, kulinarische, Erlebnisse. Wir freuen uns, Sie bei Gelegenheit in eine bewegenden Welt zu entführen. |
||
Aktuelles Krone-Kultur-Program: Juli 08 - bis November 08 | ||
Do 17. Juli 08 20.00 Uhr |
Vera Kaa and Band | | mehr | |
Do 24.Juli 08 20.00 Uhr |
An Lár | | mehr | |
Do 31. Juli 08 |
Irish Coffee | | mehr | |
Do 7. August 08 20.00 Uhr |
B.B. & The Blues Shacks (D) |
| mehr | |
Sa 18. Oktober 08 19.00 Uhr |
Hohe Stirnen | | mehr | |
Do 23. Oktober 08 20.30 Uhr |
ORGAN-X PLUS![]() |
| mehr | |
Fe. 7. u. sSa. 8. Nov. 08 19.00Uhr |
Vierplus-Quartett |
Details folgen
|
Fr 14. November 08 20.00 Uhr | „Vo Gschicht zu Gschicht 08“ | | mehr | |
Do 20. Nov. 08 21.00 Uhr |
Jazz in Sarnen |
Details folgen
|
Sa 29. Nov. 08 19.00 Uhr |
BirkenmeierVogt |
Details folgen
|
31. Dezember 08 19.00 Uhr | Silvester-Party |
Details folgen
|
übrigens | Monika Gasser | |
Sie haben sicher schon die Kunst, die Bilder an den Wänden in der Beiz und der Stube beachtet. Nach Charlie Lutz, Adrian Hossli, Paul Lussi, Ernst Buchwalder, Hugo Schär, Maya Reinhard und Thomas Birve stellt ab September 07 Monika Gasser eine kleine Auswahl aktueller Werke aus. Informationen zu Werk und Künstlerin erhalten Sie aus dem aufgelegten Buch. |
||
Details >> | ||
Do 17. Juli 08 20.00 Uhr |
www.verakaa.ch
|
|
Vera Kaa and Band | | Details | zurück | |
Blues`n More | ||
Vera Kaa (Gesang), Marco Jencarelli (Gitarre), Remo Signer (Schlagzeug), Luca Leombruni (Bass) |
||
Wenn sie mit ihrer unvergleichlichen, rauhen Stimme singt, sind grosse Gefühle garantiert. Als «Grand Dame des Blues» wird sie gehandelt, was ihr weit mehr behagt, als längst vergangene Klischees wie «Marlene vom Vierwaldstättersee» oder «Rotzfreche Göre aus der Innerschweiz» . «Der Blues ist der Ausdruck meines Lebens», sagt sie. Und es ist wiederum kein Zufall, dass sie diesem Blues ein ureigenes Gesicht gibt. Mit «Blues ‹n More» (2006) hat sie sich einen längst gehegten Wunsch erfüllt. Mit dem Gitarristen Marco Jencarelli (mit dem sie an der gleichen Strasse in Luzern aufgewachsen ist) und dem Schlagzeuger Remo Signer sowie verschiedenen Gästen spielt sie auf den Bühnen dieses Landes den Blues mit einer Inbrunst, die ihresgleichen sucht. Die Musik steht im Vordergrund. Das oberste Ziel: Musiker und Zuschauer mit dem Blues zusammen zu weben. |
||
Eintritt Erwachsene Fr. 8.- / Kinder bis 12J. gratis - |
||
Do 24.Juli 08 20.00 Uhr |
www.desto-besser.ch
|
|
An Lár | | Details | zurück | |
Irish-Folk | ||
Stefanie Aeschlimann (Violine, Stimme), |
||
An Lár hat sich in den letzten Jahre schweizweit eine Ruf als stimmungsvolle und abwechslungsreiche Celtic Folk Band erspielt. Ihren Mix aus traditionellen und zeitgenössischen Tunes und Songs aus Irland, Schottland, Asturien, der Bretagne und Eigenkompositionen bringt die Band energiegeladen und stilsicher auf die Bühne. Neben den spannenden Arrangements zeichnet sich ein typisches An Lár-Konzert vor allem durch den starken Gesang und die grosse Virtuosität auf den zahlreichen Instrumenten aus. |
||
Eintritt Erwachsene Fr. 8.- / Kinder bis 12J. gratis - |
||
Do 31. Juli 08 20.00 Uhr |
www.irish-coffee.ch
|
|
Irish Coffee | | Details | zurück | |
Martin Blum (Flute), Sven Kronenberg (Accordeon), Kathrin Künzi (Lead vocal), Stefan Mittig (Bass), Elisabeth Schneider (Violin, vocal), Pierre Pfister (Keyboards, vocal), Martin Roos (Drums), Walter Von Ah (Guitar, lead vocal) |
||
Irische Musik bildet das Fundament im Programm von Irish Coffee. Es umfasst Arrangements traditioneller Tunes und Songs, Material aktueller Songwriter und Bands, sowie eigene Songs und Instrumentals. Stilistisch bewegt sich der Sound zwischen Folk, Pop und Rock. Diese Mischung wird durch den musikalischen Hintergrund der Bandmitglieder bestimmt, welcher von traditionellem Irish Folk, über Rock und Jazz bis hin zu klassischer Musik reicht. Irish Coffee ist bekannt für virtuose Instrumentalpassagen und einen facettenreichen, ausdrucksstarken Leadgesang. Die Grossbesetzung lässt ausserordentlich viel Abwechslung in den Arrangements zu. Für einige Überraschungen ist jedenfalls gesorgt. Mit dieser Vielseitigkeit ziehen Irish Coffee sowohl das Rockpublikum wie auch den Worldmusicliebhaber in ihren Bann. |
||
Eintritt Erwachsene Fr. 8.- / Kinder bis 12J. gratis - |
||
Do 7. August 08 20.00Uhr |
www.bluesshacks.com |
|
B.B. & The Blues Shacks (D) |
| Details | zurück | |
Blues aus den 50er | ||
Michael Arlt (voc., harp), Andreas Arlt (guit.), |
||
Als ausgezeichnete Liveband schlagen B.B.& The Blues Shacks einen Bogen vom Delta Blues über Swing, Chicago- und Westcoast-Jump-Blues bis hin zum Rock‘n‘Roll. Mit ihrem swingenden und shuffelnden Blues der 40er und 50er Jahre, verbunden mit Eigenkompositionen im gleichen Stil, gehören sie zu den authentischsten Bluesbands unserer Tage. Sie verlieren nie den respektvollen Umgang mit ihren Vorbildern wie T-Bone Walker oder Sonny Boy Wiliamson. Durch unzählige Auftritte in ganz Europa hat sich die Hildesheimer Band als einer der Top-Acts der Bluesszene etabliert. |
||
Eintritt Erwachsene Fr. 8.- / Kinder bis 12J. gratis - |
||
Sa 18. Oktober 08 19.00 Uhr |
www.hohestirnen.ch |
|
Hohe Stirnen | | Details | zurück | |
«Absecklen wenn es Zeit ist» |
||
Pedro Lenz und Patrik Neuhaus |
||
Wunderkind, Tagträumer, Wolkenschieber, Weltenbummler und rastloser Künstler, all dies und noch viel mehr war der Berner Heimwehpoet Prudenz Meister. Diese zu Unrecht vergessene Ausnahmepersönlichkeit wird im Bühenprogramm «Absecklen wenn es Zeit ist» zu neuem Leben erweckt. |
||
Eintritt inklusive 3-Gang Menü Fr. 70.- |
||
Do 23. Oktober 08 20.30 Uhr |
![]() |
|
ORGAN-X PLUS | | Details | zurück | |
Roberto Bossard (g), Marcel Thomi (org), |
||
Im Herbst ‘98 entschlossen sich Elmar Frey und Roberto Bossard, den Hammond-Boom auch hierzulande aufleben zu lassen. Mit Marcel Thomi - Jazz-Festival Montreux mit dem Young Lions Award, Best Soloist ausgezeichnet - an der Orgel, lässt die Band zeitgemässe Formen in die Musik einfliessen, ohne ihr profundes Verständnis für die Hard-Bop-Tradition wegzulassen, und findet so zu einem eigenen Sound. Dieser Effekt ist auch auf das spezielle Repertoire zurückzuführen, das zu einem grossen Teil aus Eigenkompositionen besteht. Der Gitarrist Roberto Bossard ist als Berufsmusiker seit 1983 in unzähligen Clubs und an etlichen Festivals in der Schweiz und im Ausland tätig. In sein raffiniertes und grooviges Spiel,verbindet er traditionelle und moderne Elemente stilistisch gekonnt. Wegen seiner enormen Stilbreite und seines musikalischen Einfühlungsvermögens ist Elmar Frey einer der meistgefragten Schlagzeuger der Schweizer Hard-Bop-Szene. Organ-X Plus: Steht für Roland von Flüe am Tenorsaxophon. Ein phantastischer Musiker, der mit seinem riesigen Sound, seinem Groove, mit seinem musikalischen Spielwitz und Ideenreichtum hierzulande seinesgleichen sucht. |
||
Eintritt Fr. 5.- Krone-Beiz |
||
Fr 14. November 08 20.00 Uhr |
||
„Vo Gschicht zu Gschicht 08“ | | Details | zurück | |
Lesungen | ||
Autorinnen und Autoren: Franz Hohler (Zürich), Margaretha Dubach (Zürich), Heidy Gasser (Lungern), Hans Venetz (Sarnen) Musik: Hans Blum u. Peter Berchtold |
||
„Vertiefe Dich in das vorgegebene Bild und erfinde dazu eine Geschichte!“ Das ist die Vorgabe für die zwei Autoren und zwei Autorinnen, die wir dieses Jahr nach Giswil einladen. |
||
Eintritt Fr. 15.- inkl. Kürbissuppe nach der Lesung - |
||
nächstes Programm erscheint im September 2008 |
| zurück |